2023
Am 28. April fand die Konferenz „Warum es eine Beratungsstelle für Gehörlose und Schwerhörige im Kanton Graubünden braucht“ statt. Rund fünfzehn Personen waren anwesend. Im Live Stream konnte die Konferenz verfolgt werden. Vier Referenten hatten über ihre Erfahrungen in ihren Kantonen gesprochen.
Die Jubiläumsreise von 26.- 29. Mai fand in Malta statt. Diese Reise wurde vom Reisebüro Travel & Sign in Zürich Oerlikon organisiert. Vierzehn TeilnehmerInnen waren dabei. Es war ein unvergessliches und einmaliges Erlebnis.
Am 3.Juni fand die Delegiertenversammlung des SGB-FFS im Forum im Ried in Landquart statt. Über 100 Personen hatten daran teilgenommen. Der BGV unterstützte den SGB-FFS in der Organisation. Der BGV konnte zufrieden auf einen gelungenen Anlass zurückblicken.
Die Nationalpark – Wanderung vom 30.09. – 1.10. war sehr eindrücklich und wunderschön. Sechs Personen, ein Exkursion-Leiter und eine Dolmetscherin erlebten zusammen die Steinböcke, den Bartgeier, Murmeltiere, Gämsen und erhielten interessante Informationen über den Nationalpark. Übernachtet wurde in der Chamanna Cluozza.
Am 18.11. fand der Herbst-Anlass in Landquart statt. Es gab Ehrungen und wichtige Informationen wurden ausgetauscht.
Gebärden- Café am 2.Dezember in Chur: Der Weihnachtsmarkt fand an diesem Wochenende statt. Nach einem stimmungsvollen Rundgang durch die Churer Altstadt, traf man sich im Café „Evviva“ am Kornplatz. Siebzehn Personen kamen zum gemütlichen Beisammensein. Der Hörstatus war egal- die Gebärdensprache hatte uns verbunden!
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums im Jahr 2022 wurden den BGV-Mitgliedern ein Thermo-Cafébecher mit Logo und ein Jubiläums-Kugelschreiber geschenkt.
Gertrud Hitz-Krättli ist das älteste lebende BGV-Mitglied und wurde 90 Jahre alt.
2024
An der 77. Generalversammlung vom 2. März fanden die Vorstandsmitgliedswahlen statt. Alle bestehenden Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt. Die vakante Stelle wurde durch Linda Lochmann besetzt.
Am 11. März gewann Celina Niederhauser bei den 20. Winter Deaflympics 2023 in Erzurum/Türkei ihre erste Bronzemedaille im Parallelslalom unter Flutlicht. Der Swiss Deaf Sport und der Bündner Gehörlosenverein waren begeistert, dass die Schweiz nach 33 Jahren wieder eine Medaille erringen konnte.
Am Ostersonntag, 31. März fand eine gut besuchte Führung mit Dolmetschereinsatz im Festungsmuseum Sperre Trin statt. Anschliessend gab es ein Fondue-Essen. 13 Personen nahmen an diesem Anlass teil.
Vom 26. – 28. April fand eine Ausstellung zur Vereinsgeschichte des BGV in der Stadtgalerie in Chur statt. In diesem Rahmen wurde am 27. April das Chronikbuch zum 75 Jahre Jubiläum vorgestellt. Linda Lochmann, die Autorin, signierte die Chronikbücher.
Der Gehörlosen- und Sportverein (GSVZ) hiess am 8. Juni dem Gastkanton den Bündner Gehörlosenverein im Kulturhaus Helferei in Zürich willkommen. Es ist das erste Mal, dass der Gehörlosen- und Sportverein Zürich gemeinsam mit dem Bündner Gehörlosenverein eine Chronikbuch-Vernissage organisierte. Dr. Tatjana Binggeli, SGB-FSS Geschäftsführerin hielt ihre eindrückliche Ansprache. Linda Lochmann hat vor acht Jahren ihr erstes Chronikbuch für den Gehörlosen- und Sportverein Zürich anlässlich des 100-jährigen Jubiläums (1916 – 2016) verfasst und vor kurzem auch das zweite Chronikbuch für den Bündner Gehörlosenverein (1947 – 2022) geschrieben. Zu diesem Anlass signierte sie zwei Chronikbücher: eines für den Gehörlosen- und Sportverein Zürich und das andere für den Bündner Gehörlosenverein.
Am Montag, dem 10. Juni, fand ein sehr gelungenes Event für den Bündner Gehörlosenverein (BGV) statt. Nach der Grossrat-Session gab es einen Apéro im Theater Chur. Besonders erfreulich war die Übergabe des BGV-Chronikbuches an Regierungsrat Marcus Caduff. Dabei führten die Anwesenden ein heiteres Gespräch mit ihm. Anwesend waren Hanspeter Mueller, Helen Galmarini, Linda Lochmann und Tanja Krebedünkel, die Projektleiterin für politisches Empowerment beim SGB-FSS. Sie nutzten die Gelegenheit, um mit vielen PolitikerInnen Gespräche zu führen und die Flyer „Unsere Vision“ zu verteilen.